Modulabkürzungen
Die Module sind systematisch abgekürzt:
- der erste Buchstabe gibt die Art des Moduls bzw. der Veranstaltung an (M: Modul, V: Ausbildungsveranstaltung)
- der zweite Buchstabe charakterisiert den Inhalt des jeweiligen Moduls oder der jeweiligen Veranstaltung
- Die auf den Kompetenzbereich Unterrichten bezogenen Module erhalten nach dem M eine Bezeichnung für das Unterrichtsfach oder die Fachrichtung.
- Bei mehreren auf ein Fach oder eine Fachrichtung bezogenen Modulen, die sich in den Inhalten unterscheiden, erfolgt eine weitere Spezifizierung durch Buchstaben.
- Dahinter können in Klammern eventuell seminarinterne Kennzeichnungen vorgenommen werden, z.B. (H1 für 1. Hauptsemester)
Bewertete Pflichtmodule zu den allgemeinen Kompetenzbereichen
|
Kürzel |
Bemerkung |
|
M |
Modul |
|
MCH |
Modul Chemie |
|
MCHA |
Modul Chemie Inhalte A |
Wahlpflichtmodule zu den allgemeinen Kompetenzbereichen
|
Kürzel |
Bemerkung |
|
VEIN |
Ausbildungsveranstaltung Einführungsphase |
|
VINN |
Ausbildungsveranstaltung Innovieren in Unterricht und Schule - mit dem Schwerpunkt bildungspolitisch relevanter Fragestellungen |
|
VBRH |
Ausbildungsveranstaltung "Beratung und Reflexion von beruflichen Handlungssituationen" |
|
EBB |
Erziehen, Beraten, Betreuen |
|
DFB |
Diagnostizieren, Fördern, Beurteilen |
|
DLL |
Diversität in Lehr- und Lernprozessen |
| MLL | Modul Lehren und Lernen innovativ gestalten |

